Vier Hauptpunkte für die Auswahl von Katzenfutter, die Ihnen zeigen, wie Sie gutes Katzenfutter auswählen

ffffff (1)

Schauen Sie sich die fünf wichtigsten Zutaten in den Zutaten an

Vermeiden Sie Fleisch- oder Geflügelnebenprodukte: Steht in der Zutatenliste das Wort „Nebenprodukt“, ist vom Kauf abzuraten. Bei solchen Nebenprodukten handelt es sich oft um die nicht so guten Teile des Tieres. Aus den Fleischzutaten muss klar hervorgehen, um welche Fleischart es sich handelt, z. B. Huhn, Rind usw. Ist lediglich „Geflügelfleisch“ oder „Tierfleisch“ gekennzeichnet, sollten solche Produkte ausgeschlossen werden.

ffffff (2)

Es sollten nicht zu viele Getreidezutaten enthalten sein: Wenn mehr als drei der fünf Zutaten Getreide sind, ist das Futter ungeeignet. Obwohl einige Getreidesorten wie brauner Reis und Hafer reich an natürlichen Ballaststoffen und nützlichen Nährstoffen sind, kann zu viel Getreide im Katzenfutter den Anteil an Fleischproteinen verringern. Katzen sind Fleischfresser, und ihre Hauptnahrung sollte aus Fleisch bestehen.

ffffff (3)

Achten Sie auf den Fettgehalt der Zutaten

1. Fettquelle eindeutig identifizieren: Aus den Fettzutaten sollte klar hervorgehen, um welche Art von Tier- oder Geflügelfett es sich handelt, z. B. Hühnerfett, Rinderfett usw. Wenn es nur als „Tierfett“ oder „Geflügelfett“ gekennzeichnet ist, wird empfohlen, solche Produkte nicht zu wählen.

2. Die Verwendung von Pflanzenfetten: Einige hochwertige Katzenfutter verwenden Pflanzenfette wie Leinöl, Fischöl usw. Diese Öle sind gut für die Gesundheit der Katzen, insbesondere diejenigen, die reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind.

ffffff (4)

Achten Sie auf die Konservierungsstoffe in den Zutaten

1. Vermeiden Sie die Verwendung chemischer Konservierungsmittel: Wenn die Zutatenliste Konservierungsmittel wie BHA, BHT oder Ethozyquin enthält, wird vom Kauf abgeraten. Die Sicherheitsberichte zu BHA und BHT sind unzureichend, und Ethozyquin ist für die Verwendung in Lebensmitteln für den Menschen verboten.

2. Wählen Sie natürliche Konservierungsstoffe: Bevorzugen Sie Katzenfutter, das natürliche Konservierungsstoffe wie Vitamin C, Vitamin E oder Rosmarinöl verwendet.

ffffff (5)

Schauen Sie sich die Nährwertanalyse an

1. Wählen Sie entsprechend der körperlichen Verfassung der Katze: Verschiedene Marken und Arten von Katzenfutter haben unterschiedliche Nährwertangaben. Sie müssen vor dem Kauf den körperlichen Zustand der Katze kennen. Wenn die Katze dünn ist, können Sie Katzenfutter mit höherem Protein- und Fettgehalt wählen.

2. Besondere Bedürfnisse berücksichtigen: Manche Katzen haben möglicherweise besondere Bedürfnisse, wie z. B. Katzenfutter auf tierärztliche Verschreibung. Diese Faktoren müssen beim Kauf umfassend berücksichtigt werden.

ffffff (6)

Kätzchen

Kätzchen haben einen höheren Nährstoffbedarf als erwachsene Katzen. Während der Wachstums- und Entwicklungsphase wird mehr Protein benötigt, insbesondere Lysin, Tryptophan und Arginin. Darüber hinaus erfordert die Knochenentwicklung mehr Kalzium, Magnesium, Phosphor und Vitamin D. Retinol (Vitamin A) spielt eine wichtige Rolle für das Sehvermögen, das Wachstum, die Zelldifferenzierung und das Immunsystem von Kätzchen.

Futter für ausgewachsene Katzen

Der Nährstoffbedarf erwachsener Katzen ist geringer als der von Kätzchen, da die physiologische Entwicklung erwachsener Katzen abgeschlossen ist und die tägliche Aktivität und der Energieverbrauch relativ gering sind. Katzenfutter für erwachsene Katzen muss den grundlegenden Nährstoffbedarf erwachsener Katzen decken, benötigt aber nicht zu viele energiereiche Zutaten.

ffffff (7)

Vollwertiges Katzenfutter

Vollwert-Katzenfutter ist ein Katzenfutter, das den Nährstoffbedarf von Katzen in allen Wachstumsstadien deckt, einschließlich Kätzchen, trächtigen und säugenden Katzen, erwachsenen Katzen und älteren Katzen. Die Nährstoffgehaltsindikatoren dieser Art von Katzenfutter müssen den höchsten Bedarf im Kätzchenstadium erfüllen, um sicherzustellen, dass der Nährstoffbedarf von Katzen in verschiedenen Stadien gedeckt wird.

Zusammenfassung

Bei der Auswahl von Katzenfutter sollten Sie Produkten mit klaren Zutaten, ausgewogener Ernährung und der Verwendung natürlicher Konservierungsstoffe den Vorzug geben. Katzen in verschiedenen Entwicklungsstadien haben unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse, und Sie müssen beim Kauf entsprechend der spezifischen Situation der Katze wählen. Nur so kann ein gesundes Wachstum der Katze gewährleistet werden.

ffffff (8)

Beitragszeit: 03.06.2024