Zusätzlich zum Verzehr von Hundefutter können Hunde auch mit einigenHundesnacksGelegentlich kann dies nicht nur die Beziehung zwischen Mensch und Haustier verbessern, sondern auch bei der Hundeerziehung helfen. Aber die Snacks, die den Hunden gegeben werden, müssen nahrhaft und gesund sein.
Schauen wir uns zunächst die Arten vonHundesnacks:
1. Stärke: Im AllgemeinenHundekekseUnd dergleichen, mit relativ hoher Härte. Neben Stärke werden auch etwas Milchpulver, Kalzium und Zuckerzutaten hinzugefügt. Es ist recht zufriedenstellend und liefert hauptsächlich Kalorien. Wenn der Hund dick ist, ist es am besten, ihn nicht zu füttern.
2. Kauen: Hergestellt aus Tierhaut, ist es resistent gegen Beißen und Knirschen und kann auch richtig mit Protein ergänzt werden.
3. Tierknochen und Hörner: Die Hauptfunktion besteht darin, die Zähne zu knirschen, und die Härte ist relativ hoch, sodass sie nicht besonders empfohlen werden.
4. Trockenfleisch: Dehydriertes Trockenfleisch mit mittlerer Härte kann zum Zähneknirschen führen und dient auch als Proteinergänzung, und Hunde fressen es auch gerne.
5. Konservenfutter: Im Allgemeinen Hackfleisch + eine kleine Menge tierischer Innereien, mit guter Schmackhaftigkeit, reichhaltigem Nährwert und kann auch Wasser auffüllen.
6. Milchprodukte: Im Allgemeinen Käse, Milchscheiben und Milchriegel, die nahrhaft und leicht verdaulich sind.
7. Gefriertrocknung: Verwenden Sie die Gefriertrocknungstechnologie, um die ursprüngliche Feuchtigkeit der Zutaten zu entfernen, die Nährstoffe und den Geschmack der Lebensmittel zu erhalten, eine starke Rehydrierung zu gewährleisten, keine Zusatzstoffe zu verwenden und sehr gesund zu sein.
Wie wählt man also Hundesnacks für Hunde aus?
1. Schauen Sie sich die Marke an
Es gibt viele Marken vonHundesnacksAuf dem Markt ist die Qualität unterschiedlich. Wenn Sie also Hundesnacks für Ihren Hund auswählen, müssen Sie eine relativ bekannte Marke wählen, damit Sie unqualifizierte Hundesnacks vermeiden, die von kleinen, unseriösen Werkstätten hergestellt werden, und damit Hunde keine Snacks mit mangelhafter Hygiene und minderwertigen Zutaten fressen.
Hundesnacks bekannter Marken verfügen über bestimmte Garantien, sodass Hunde sie bedenkenlos fressen können.
2. Schauen Sie sich die Formel an
Bei der AuswahlHundesnacksNeben der Marke müssen Sie natürlich auch auf die Formel des Snacks achten. Die Zutatenformel von Snacks: Je natürlicher und einfacher die Zutaten, desto besser.
Achten Sie auf Transparenz der Rezeptur, die Herkunft des Fleisches und die Verwendung von Zusatzstoffen. Zwar sind Zusatzstoffe unbedenklich, solange sie den nationalen Normen entsprechen. Wenn Sie Ihrem Hund jedoch weniger Zusatzstoffe geben können, ist es besser, weniger zu essen. Schließlich sind Zusatzstoffe nicht gut. Wählen Sie am besten keine Snacks, die mit mehr als einem Dutzend Zusatzstoffen vollgestopft sind.
3. Schauen Sie sich die Rohstoffe an
Hunde sind Fleischfresser und bevorzugen daher auch bei der Auswahl von Snacks Fleisch gegenüber stärkehaltigem Getreide. Fleisch ist nahrhafter, liefert dem Hund leicht verdauliches Protein und stärkt sein Immunsystem.
4. Sehen Sie sich den Qualitätsprüfbericht an
Schließlich können Sie auch überprüfen, ob für den Snack ein öffentlich zugänglicher Qualitätsprüfbericht vorliegt. Wenn er zur Prüfung an eine Drittorganisation gesendet wird, ob die tatsächlichen Daten des Snacks Zusatzstoffe enthalten, ob die Hygiene- und Bakterienstandards den Standards entsprechen usw., damit der Tierhalter mit der Ernährung, Gesundheit usw. dieses Snacks zufrieden ist. Ich weiß auch, was ich weiß. Hundesnacks mit Qualitätsprüfberichten sind glaubwürdiger, sicherer und zuverlässiger.
Veröffentlichungszeit: 31. März 2023