Wie macht man selbstgemachte Katzensnacks?

Katzen bringen nicht nur Freude ins Leben, sondern sind für viele auch ein wichtiger Begleiter für die emotionale Versorgung. Als Katzenbesitzer bereiten sie ihren Katzen nicht nur täglich ausgewogenes Katzenfutter zu, sondern bereichern auch ihr Esserlebnis und stärken ihre emotionale Bindung zueinander, indem sie ihnen in ihrer Freizeit Katzensnacks geben.

Bild (1)

Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Katzensnacks. Diese Snacks sind in der Regel aromatisch und vielfältig in der Form, was die Aufmerksamkeit von Katzen auf sich zieht. Handelsübliche Katzensnacks können jedoch bestimmte Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel enthalten oder es fehlt ihnen an ausgewogenen Nährstoffen. Daher neigen immer mehr Katzenbesitzer dazu, selbstgemachte Katzensnacks zuzubereiten. Selbstgemachte Katzensnacks gewährleisten nicht nur die Frische und Gesundheit der Zutaten, sondern können auch individuell an den Geschmack und die Ernährungsbedürfnisse der Katze angepasst werden.

1. Katzensnacks aus Eigelb

Eigelb ist reich an Nährstoffen, insbesondere Lecithin, das sich positiv auf die Gesundheit des Katzenhaars auswirkt. Gleichzeitig ist Lecithin ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der den Feuchtigkeitshaushalt der Katzenhaut ausgleicht und Schuppen sowie trockenes Haar reduziert. Dieser Snack ist zudem sehr einfach zuzubereiten. Kochen Sie die Eier einfach, nehmen Sie das Eigelb separat heraus und lassen Sie es abkühlen. Es wird empfohlen, Katzen pro Woche ein halbes bis ein Eigelb zu füttern, um eine übermäßige Cholesterinaufnahme zu vermeiden.

Bild (2)

2. Katzensnacks aus Fleischflossen

Fleisch ist ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Ernährung von Katzen. Selbstgemachte Fleischflocken liefern nicht nur hochwertiges tierisches Eiweiß, sondern stillen auch das natürliche Verlangen von Katzen nach Fleisch. Sie sind gesünder als handelsübliche Fleischflocken, enthalten kein Salz und keine Zusatzstoffe und haben einen intensiveren Fleischgeschmack.

Die Herstellung von salzfreiem Fleischflocken ist relativ einfach. Zunächst benötigen Sie hochwertige Hähnchenbrust. Schneiden Sie die Hähnchenbrust in Stücke und kochen Sie sie in klarem Wasser. Nach dem Kochen reißen Sie das Hähnchen in kleine Streifen und trocknen diese anschließend, bis sie vollständig dehydriert sind. Sie können sie auch im Backofen trocknen. Wenn Sie eine Küchenmaschine haben, geben Sie die getrockneten Hähnchenstreifen in die Küchenmaschine und zerkleinern Sie sie zu lockerem Fleischflocken.

Diese selbstgemachte Fleischflocke kann Katzen nicht nur direkt als Katzensnack gegeben, sondern auch über das Katzenfutter gestreut werden, um den Appetit der Katze zu steigern. Da Hühnchen einen geringen Fettgehalt hat und reich an hochwertigem Eiweiß und Aminosäuren ist, kann es Katzen mit ausreichend Energie versorgen und außerdem dazu beitragen, die Muskeln der Katze gesund zu halten.

Bild (3)

3. Katzensnacks aus getrocknetem Fisch

Getrockneter Fisch ist ein Snack, den Katzen lieben, weil er nicht nur lecker ist, sondern auch reich an Kalzium und Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf Knochen, Herz und Fell von Katzen auswirken. Getrocknete Fischsnacks auf dem Markt sind in der Regel verarbeitet und enthalten möglicherweise zu viel Salz oder Konservierungsstoffe. Selbstgemachter getrockneter Fisch kann diese Probleme vermeiden.

Die Herstellung von getrocknetem Fisch ist ganz einfach. Kaufen Sie zunächst frischen Fisch im Supermarkt, säubern Sie ihn und entfernen Sie die inneren Organe. Geben Sie den Fisch anschließend in einen Topf und überbrühen Sie ihn zwei- bis dreimal mit kochendem Wasser. Wechseln Sie dabei jedes Mal das Wasser, um den Fischgeruch und Verunreinigungen zu entfernen. Nachdem der gekochte Fisch abgekühlt ist, legen Sie ihn zum Trocknen in einen Trockner, bis er vollständig trocken ist. Der so hergestellte getrocknete Fisch ist nicht nur lange haltbar, sondern bietet Katzen auch den reinen, natürlichen Geschmack.


Veröffentlichungszeit: 30. August 2024