Um die Nierengesundheit Ihres Haustiers zu schützen, müssen Sie diese 5 Dinge vermeiden

Vermeiden Sie diese 5 Dinge1

Was ist Nierenversagen bei Haustieren?

Nierenversagen bei Haustieren (auch Niereninsuffizienz genannt) kann durch viele Krankheiten verursacht werden, die sich negativ auf die Gesundheit und Funktion der Nieren und verwandter Organe auswirken. Die Nieren gesunder Haustiere können die Wassersynthese regulieren, Hormone freisetzen, die zur Produktion roter Blutkörperchen benötigt werden, Giftstoffe entfernen und den normalen Elektrolythaushalt aufrechterhalten.

Bei Haustieren mit Nierenversagen erfüllen die Nieren ihre Aufgaben nicht mehr effektiv. Die Giftstoffe reichern sich langsam im Körper an und führen schließlich zum Tod. Nierenversagen bei Haustieren betrifft nicht nur ein einzelnes Organ, sondern mehrere Organe des gesamten Körpers. So können beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Hyperkaliämie, koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt auftreten.

Bislang sind genetische Faktoren und Infektionen noch immer eine der wichtigsten Ursachen für Nierenerkrankungen bei Haustieren, aber immer mehr Nephropathien bei Haustieren werden durch Grunderkrankungen wie diabetische Nephropathie, hypertensive Nephropathie usw. verursacht. Darüber hinaus sind übermäßiger Gebrauch von Antibiotika, Infektionen der Harnwege sowie ein ungesunder Alltag und ungesunde Essgewohnheiten einige der Hauptursachen für Nierenerkrankungen bei Haustieren.

Vermeiden Sie diese 5 Dinge2

Fünf Dinge, die zum Schutz der Nierengesundheit von Haustieren vermieden werden müssen

1. Suchen Sie medizinische Behandlung ohne Haustiere

Sowohl Katzen als auch Hunde können an chronischer Nierenerkrankung leiden, und mehr als 10 % der Hunde verbringen ihr ganzes Leben damit. Nierenversagen bei Haustieren ist eigentlich eine Krankheit, die sich ohne wirksame Behandlung allmählich zu einem fortgeschrittenen Stadium entwickelt hat.

Wenn Sie Nierenversagen bei Haustieren verhindern möchten, erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Haustieres, indem Sie es frühzeitig erkennen und eingreifen. Daher können bei Haustieren Schläfrigkeit, verminderter Appetit, vermehrtes Trinken, erhöhtes Urinvolumen, Gewichtsverlust, häufiges Wasserlassen, geistige Schwäche, Haarausfall und andere Probleme auftreten. Bringen Sie Ihr Haustier so schnell wie möglich zur gründlichen Untersuchung ins Krankenhaus, um eine Verzögerung des Zustands zu vermeiden.

Auch wenn Haustiere derzeit keine Nierenerkrankung haben, steigt mit zunehmendem Alter der Haustiere die Wahrscheinlichkeit, an einer Nierenerkrankung zu erkranken, von Jahr zu Jahr. Daher ist es sehr wichtig, Haustiere regelmäßig zu körperlichen Untersuchungen zu bringen.

2. Befolgen Sie nicht die Anweisungen des Arztes und verabreichen Sie das Medikament nicht privat

Manche Tierhalter möchten Geld sparen und informieren sich online über Behandlungsmöglichkeiten. Sie kaufen Antibiotika, nichtsteroidale Antirheumatika und Immunsuppressiva für ihre Haustiere. Diese Medikamente sind toxisch. Missbraucht der Tierhalter sein Tier ohne entsprechende Indikation, erhöht dies die Nierenbelastung und kann zu Nierenschäden führen.

Vermeiden Sie diese 5 Dinge3

Insbesondere bei einigen Gesundheitsprodukten, die als „Nierenschutz“ bezeichnet werden, ist nicht bekannt, ob sie tatsächlich die Funktion eines „Nierenschutzes“ erfüllen können. Sie müssen jedoch alle von den Nieren des Haustiers verstoffwechselt werden. Der Missbrauch dieser Gesundheitsprodukte unter ärztlicher Aufsicht kann Nierenschäden verursachen.

Manche Besitzer sind zu selbstsicher und entscheiden sich oft dafür, die Haltung ihres Haustiers einzustellen oder es zu wechseln, weil sie „selbst denken, die Symptome des Haustiers hätten nachgelassen“, „ein bestimmtes Medikament gehört haben“ oder aus anderen subjektiven Gründen. Eine Nierenbelastung bei Haustieren führt eher zu Nierenschäden und schließlich zu Nierenversagen.

3. Achten Sie nicht auf das Trinkwasser Ihres Haustiers

Abgesehen von der körperlichen Ursache des Haustiers und der durch bakterielle Infektionen verursachten Nierenerkrankung ist die Wasseraufnahme von Haustieren nicht ausreichend, was auch eine der Ursachen für Nierenerkrankungen bei Haustieren ist.

Eine zu volle Blase eines Haustieres übt nicht nur Druck auf die Blase aus, sondern kann auch dazu führen, dass Urin aus der Blase zurückfließt. Dabei befinden sich jedoch viele Stoffwechselabfälle und Bakterien im Urin. Diese Stoffwechselabfälle infizieren die Harnwege und Nieren, was zu Harnwegsinfektionen und Problemen wie Wasseransammlungen, chronischer Nierenbeckenentzündung und Nephritis führen kann.

Vermeiden Sie diese 5 Dinge4

4. Achten Sie nicht auf Fettleibigkeit bei Haustieren

Unterschätzen Sie nicht das Problem der Fettleibigkeit. Sie ist die Ursache vieler Krankheiten, einschließlich Nierenerkrankungen bei Haustieren. Viele Arten von Haustieren neigen zu Fettleibigkeit (Garfield, Britisch Kurzhaar, Golden Retriever, Samojede usw.). Passt der Besitzer beim Füttern nicht auf, kann das Haustier fett werden.

Bei der täglichen Fütterung muss auf die Gewichtsveränderungen des Tieres geachtet werden. Sobald Anzeichen einer Gewichtszunahme festgestellt werden, müssen entsprechende Maßnahmen zur Gewichtsabnahme ergriffen werden. Getreide kann durch Abnehmfutter ersetzt werden. Es sorgt nicht nur für ausreichend Sättigung und eine ausgewogene Ernährung, sondern ist auch extrem kalorienarm, was dem Tier hilft, langsam und gesund abzunehmen.

Wenn das Hauptfutter nicht ersetzt wird, kann der Besitzer die Futtermenge schrittweise reduzieren und die Gesamtmenge jeweils um etwa 10 % reduzieren. Beispielsweise kann das Haustier Ihres Haustieres normalerweise 100 Gramm Tierfutter fressen. Wenn Sie ihm beim Abnehmen helfen möchten, können Sie füttern: 100 * (1-10 %) = 90 Gramm Tierfutter.

5. Fütterung mit menschlicher Nahrung

Zahlreiche Studien haben ergeben, dass eine ungesunde Ernährungsweise, die aus drei Faktoren besteht: Zucker und Fett, langfristig die Nieren von Haustieren belastet.

Gleichzeitig können nicht alle Lebensmittel, die Menschen essen, von Haustieren gegessen werden, wie etwa Schokolade, Zwiebeln, Weintrauben, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und andere Lebensmittel. Alle diese Lebensmittel sind für Haustiere giftig. Haustiere starben an akutem Nierenversagen.

Vermeiden Sie diese 5 Dinge5


Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023