Arten von Katzenleckerlis und Fütterungstipps

Katzen sind von Natur aus Jäger mit individuellen Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen. Um ihren Nährstoffbedarf und Geschmacksvorlieben gerecht zu werden, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Katzenleckerlis. Dieser Leitfaden stellt die wichtigsten Arten von Katzenleckerlis vor und gibt Fütterungstipps, die Katzenbesitzern helfen, ihre Haustiere besser zu versorgen.

A

Gefriergetrocknete Katzensnacks
Gefriergetrocknete Katzenleckerlis werden durch Einfrieren und anschließendes Trocknen von frischem Fleisch hergestellt, wodurch die ursprünglichen Nährstoffe und der Geschmack des Fleisches erhalten bleiben. Gängige gefriergetrocknete Leckerlis sind ganzes Fleisch, Fleischstücke und gefriergetrocknetes rohes Knochenfleisch.

1. Gefriergetrocknete Leckerlis aus ganzem Fleisch
- Beispiele: gefriergetrocknete Hähnchenbrust, Wachtel, Lodde.
- Vorteile: Reich an hochwertigem Protein, nahrhaft, geeignet für die Wachstumsbedürfnisse von Katzen. Die Kauzeit ist länger, daher ideal für Katzen, die mehr kauen müssen.

2. Gefriergetrocknete Fleischstücke
- Beispiele: Hähnchenbrust, Lachs, Rindfleisch.
- Vorteile: Geeignet für die einmalige Fütterung oder zum Mischen mit Katzenfutter. Leichter zu kauen, daher auch für Kätzchen geeignet. Kann rehydriert werden, um Katzen dabei zu helfen, ausreichend Flüssigkeit zu erhalten.

B

3. Gefriergetrocknetes rohes Knochenfleisch
- Beispiele: Verschiedene Fleischsorten, die zu Frikadellen oder Stücken verarbeitet werden.
- Vorteile: Reich an hochwertigem Protein und Vitaminen, unterstützt Katzen aller Größen und Rassen bei ihrem Kaubedürfnis.

Unterschied zwischen gefriergetrocknetem Katzenfutter und Leckerlis
- Gefriergetrocknetes Katzenfutter: Vollwertig, kann als Hauptmahlzeit verwendet werden.
-Gefriergetrocknete Katzenleckerlis: Nicht ernährungsphysiologisch vollständig, für den gelegentlichen Snack gedacht.

Katzenleckerlis in Dosen
Katzenleckerlis aus der Dose sind ebenfalls beliebt und enthalten oft Fleischstücke und kleine Fische. Allerdings kann auch minderwertiges Katzenfutter in Dosen Zusatzstoffe enthalten. Wählen Sie es also mit Bedacht.

Zubereitung gemischter Konserven:
- Mischen Sie beliebtes und weniger beliebtes Dosenfutter im Verhältnis 1:1 oder 2:1 in einer Küchenmaschine.
- Fügen Sie, falls verfügbar, Kalzium- oder Taurinpulver hinzu.
- Mixen, bis eine glatte Masse entsteht. Wenn die Mischung zu dick ist, Wasser hinzufügen.
- Zur einfachen Fütterung in Spritzen verteilen und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.

C

Flüssige Katzenleckerlis
Flüssige Katzenleckerlis sind praktisch und schnell zu füttern. Hergestellt aus proteinreichen Zutaten wie Fisch und Huhn, sind sie nahrhaft und eignen sich hervorragend zur Ergänzung der Wasseraufnahme und zur Appetitanregung.

Fütterungstipps:
- Füttern Sie 2–3 Mal pro Woche, um die Leckereien spannend zu halten und wählerisches Essen zu verhindern.
- Flüssige Leckerlis haben einen starken Geschmack, daher kann eine Überfütterung zu Mundgeruch und Problemen mit der Mundhygiene führen.
- Verwenden Sie es als Belohnung für gutes Verhalten oder um die Wasseraufnahme zu fördern.

D

Nassfutter für Katzen
Nassfutterbeutel eignen sich hervorragend, um die Wasseraufnahme von Katzen zu steigern. Aufgrund möglicher Zusatzstoffe sollten Sie Ihrer Katze jedoch nicht mehr als einmal pro Woche ein Nassfutter als Leckerbissen oder zur Beruhigung geben.

Fütterungstipps:
- Häufigkeit: Einmal pro Woche, um zu viele Zusatzstoffe zu vermeiden.
- Zweck: Behandeln oder beruhigen Sie Ihre Katze, fördern Sie die Flüssigkeitszufuhr.

Andere Katzensnacks
1. Katzengras:
- Funktion: Hilft Katzen, Haarballen auszuscheiden.
- Fütterungstipps: Pflanzen Sie und lassen Sie Katzen frei fressen.

2. Katzenminze:
- Funktion: Stimuliert Katzen und macht sie aktiver.
- Fütterungstipps: Sparsam verwenden, um eine Überstimulation zu vermeiden.

3. Kaustangen:
- Funktion: Hilft bei der Zahngesundheit und beim Kauen.
- Fütterungstipps: Zur Aufrechterhaltung der Zahnhygiene regelmäßig verabreichen.

Wenn Katzenbesitzer die verschiedenen Arten von Katzenleckerlis und die Fütterungsrichtlinien kennen, können sie dafür sorgen, dass ihre pelzigen Freunde glücklich, gesund und gut versorgt sind.

e

Beitragszeit: 04.07.2024